Betreuungsaufwand

Zuschüsse zu außergewöhnlichen Aufwendungen bei der Beschäftigung besonders betroffener schwerbehinderter Menschen können vom ZBFS-Inklusionsamt bewilligt werden, wenn

  • ein schwerbehinderter Mensch bei seiner Arbeit wegen seiner Behinderung nicht nur vorübergehend eine Hilfskraft benötigt,
  • ein schwerbehinderter Mensch wegen seiner Behinderung bei seiner Arbeit auf Unterstützung durch andere angewiesen ist,
  • wegen der Behinderung längere oder immer wiederkehrende Unterweisungen notwendig werden,
  • persönliche Hilfen im Betrieb erforderlich sind (z.B. für blinde, gehörlose, psychisch behinderte, suchtkranke Menschen).

Hinweise:

Die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung muss grundsätzlich durch den schwerbehinderten Menschen selbst erbracht werden.

Wir möchten darauf hinweisen, dass der maximale Bewilligungszeitraum und die Leistungshöhe aufgrund der aktuellen Mittelsituation der Ausgleichsabgabe angepasst werden mussten. Nach Ablauf des Bewilligungszeitraums von nunmehr 12 Monaten wird einmalig über eine Weiterbewilligung nach Prüfung von Amts wegen entschieden. Ergänzende Informationen finden Sie im Hinweisblatt.

Rechtsgrundlagen:
§ 185 Absatz 3 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe e Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)
§  27 Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV)

Antrag auf Leistungen

Sie können beim ZBFS-Inklusionsamt auf sehr einfachem Weg eine Förderung beantragen, indem Sie alle Angaben in ein Online-Formular eingeben und dort direkt sowie datenschutzgerecht als Antrag an uns übermitteln.

Online-Antragsformular

Alternativ können Sie auch weiterhin nachfolgendes PDF-Antragsformular nutzen. Bitte beachten Sie, dass dieses PDF-Formular aufgrund des von Ihnen zu beachtenden Datenschutzes nicht für die Zusendung per einfacher E-Mail geeignet ist.

PDF-Antragsformular für Leistungen bei außergewöhnlichen Belastungen

PDF-Antragsformular für Leistungen zu Gebärdensprach-, Schriftdolmetscher und  Kommunikationsassistenten

Kontakt

Sie können über unser Kontaktformular jederzeit mit uns in Verbindung treten und damit auf datensichere Weise Ihre sensiblen Informationen an uns übermitteln. Die Telefonnummern der regional für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie nachfolgend.

Oberbayern

Kreise: M
Städte: M (Buchstabe B-C)
Telefon: 089 18966-2538

Städte: M (Buchst. D-F, G-J)
Telefon: 089 18966-2575

Kreise: IN, LL, ND, RO, STA
Städte: M (Buchst. T, U)
Telefon: 089 18966-2562

Kreise: GAP, EI
Städte: M (Buchst. K, L, N, R)
Telefon: 089 18966-2547

Kreise: MÜ
Städte: M (Buchst. O-Q, S)
Telefon: 089 18966-2533

Kreise: EBE
Telefon: 089 18966-2410

Kreise: WM
Telefon: 089 18966-2523

Kreise: AÖ, DAH, ED, FFB, FS
Telefon: 089 18966-2455

Kreise: TÖL, TS
Städte: M (Buchst. V-Z)
Telefon: 089 18966-2470

Kreise: BGL, MB, PAF
Städte: M (Buchst. A, M)
Telefon: 089 18966-2587

Niederbayern

Kreise: REG, PAN
Städte: LA
Telefon: 0871 829-472

Kreise: SR
Städte: SR
Telefon: 0871 829-471

Kreise: LA, KEH, FRG
Telefon: 0871 829-478

Kreise: DGF, PA
Telefon: 0871 829-474

Kreise: DEG
Telefon: 0871 829-491

Städte: PA
Telefon: 0871 829-473

Oberpfalz

Kreise: NM, NEW, SAD, TIR
Städte: R, WEN
Telefon: 0941 7809-4708

Kreise: AS, CHA, R
Städte: AM
Telefon: 0941 7809-4721

Oberfranken

Kreise: BT, LIF
Städte: BT
Telefon: 0921 605-2813

Kreise: HO, WUN, CO
Städte: HO, CO
Telefon: 0921 605-2823

Kreise: BA, KC
Städte: BA
Telefon: 0921 605-2807

Kreise: KU
Telefon: 0921 605-2809

Kreise: FO
Telefon: 0921 605-2821

Mittelfranken

Bei Leistungen für Gebärdensprachdolmetscher

Buchstaben: A-L
Telefon: 0911 928-2515

Buchstaben: M-Z
Telefon: 0911 928-1293
 

Bei sonstigen Leistungen (ohne Gebärdensprachdolmetscher)

Buchstaben: A
Telefon: 0911 928-2543

Buchstaben: B, C
Telefon: 0911 928-2529

Buchstaben: D
Telefon: 0911 928-1293

Buchstaben: F-H, Sch
Telefon: 0911 928-2557

Buchstaben: K-M, S (ohne Sch, St)
Telefon: 0911 928-2559

Buchstaben: E, I, J, N
Telefon: 0911 928-2547

Buchstaben: O-R
Telefon: 0911 928-2535

Buchstaben: St, T-Z
Telefon: 0911 928-2541

Unterfranken

Kreise: AB, MIL
Städte: AB
Telefon: 0931 4107-283

Kreise: HAS, KG, SW
Städte: SW
Telefon: 0931 4107-288

Städte: WÜ
Telefon: 0931 4107-284

Kreise: WÜ, Rhön/Grabfeld
Telefon: 0931 4107-240

Kreise: KT, MSP
Telefon: 0931 4107-285

Schwaben

Städte: A (Buchstabe A-L)
Telefon: 0821 5709-3006

Städte: A (Buchstabe M-Z)
Telefon: 0821 5709-3012

Kreise: OA
Städte: KE
Telefon: 0821 5709-3022

Kreise: A, LI, NU
Telefon: 0821 5709-3014

Kreise: DLG, GZ
Telefon: 0821 5709-3008

Kreise: OAL, MN
Städte: KF, MM
Telefon: 0821 5709-3025

Kreise: DON, AIC
Telefon: 0821 5709-3024

  

Quellenabkürzungen
BIH: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen
GIB: Gesellschaft Inklusion Bildung