Newsletter - Juli 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der Juli-Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Sie über folgende Neuigkeiten aus dem Bereich Inklusion im Arbeitsleben informieren.
Neues Seminar "Auftritt und Präsenz" in unserem Kursprogramm
Fühlen Sie sich auch manchmal nicht richtig wahrgenommen? Gerade, wenn man die Anliegen der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor dem Arbeitgeber vertreten muss, kann das problematisch werden.
Wie Sie Ihre Botschaft durch Ihr Auftreten und Ihre Ausstrahlung unterstreichen können, erfahren Sie im neusten Kurs des ZBFS-Inklusionsamtes.
Der Schauspieler und Theaterpädagoge Jan-Sandro Berner zeigt Ihnen in seinem mitreißenden Workshop „Auftritt und Präsenz“, wie Sie mit Stimme und Körpersprache überzeugen können. Er leitet diesen seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft und durchschlagendem Erfolg im Auftrag des baden-württembergischen Inklusionsamtes. Zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat er dazu verholfen, sich mit Lust, Freude und Fantasie in Gespräche, Verhandlungen und Präsentationen zu werfen. Warum sollte es Ihnen anders ergehen? Probieren Sie es also aus und melden Sie sich gleich hier an!
Kurs Auftritt und Präsenz vom 29. bis 30. Oktober 2025
Nachlese: Inklusive Jobmesse in München
Über 1000 Besucherinnen und Besucher und 50 ausstellende Unternehmen bescheinigen der 1. Inklusiven Jobmesse in München einen durchschlagenden Erfolg.
Eine seit Jahren aktive Kooperationsgruppe aus allen Trägern, die sich um die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen kümmern (also Arbeitsagentur, Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften, Jobcenter, Inklusionsamt, Landeshauptstadt München, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und IFD/EAA), entschied 2023, eine Inklusive Jobmesse in München zu veranstalten. Vorbild war die sehr erfolgreiche Veranstaltung in Regensburg.
Nach knapp zwei Jahren organisatorischem Vorlauf war dann am 9. Juli der große Tag. Im frisch renovierten „Mega-BiZ“ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit München startete die Messe mit einer Eröffnungsveranstaltung, an der neben den ausstellenden Unternehmen auch viele Ehrengäste teilnahmen.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit München, Wilfried Hüntelmann, begrüßte als Hausherr alle Gäste und wies in seinem anschließenden Grußwort darauf hin, dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung nicht in erster Linie ein sozialer Akt, sondern in Zeiten des Arbeitskräftemangels vor allem auch eine Maßnahme klugen Unternehmertums sei. Gewohnt kurzweilig fiel dann das anschließende Grußwort von Holger Kiesel aus, dem Beauftragten der Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung.
Höhepunkt der Eröffnung war die Keynote von Gela Allmann zum Thema „Vom Fallen und Aufstehen – Fight, Smile, Love!“. Frau Allmann berichtete über ihre ganz persönliche Geschichte zum Thema „Behinderung“, also darüber, wie sie sich nach einem 800-Meter-Sturz 2014 auf Island und trotz der anfänglichen Perspektive, nie wieder laufen zu können, ins Leben zurückgekämpft hat.
An der überwältigenden Resonanz änderte sich den ganzen Messetag nichts mehr. Und so waren „am Ende des Tages“ nicht zuletzt die ausstellenden Unternehmen hochzufrieden. Die Vertreter der Firma Apple berichteten beispielsweise, dass sie auf der Messe die Kontaktdaten von über 70 interessierten (und interessanten) Personen erhielten, mit denen im Nachgang eine konkrete Einstellung angestrebt werden würde.
Auch viele andere Unternehmen spiegelten dem Orga-Team zurück, dass der Tag ein riesiger Erfolg für sie gewesen sei.
Ebenfalls erfolgreich war das Rahmenprogramm, das den ganzen Tag über im großen Saal des BIZ stattfand. Die Vorträge und Diskussionen deckten das ganze Spektrum des Themas „Arbeitswelt und Behinderung“ ab, von Unterstützungsmöglichkeiten durch die Leistungsträger über eine Podiumsdiskussion mit Betroffenen bis hin zu einer Schilderung von Holger Kiesel, wie er in seinem bisherigen Berufsleben mit dem Thema Behinderung erfolgreich umgegangen ist.
Die Organisatoren kamen zu dem Ergebnis: Die „1.“ Inklusive Jobmesse München war eine sehr erfolgreiche Veranstaltung und muss in diesem Format unbedingt wiederholt werden!
Beratender Ausschuss für behinderte Menschen beim ZBFS-Inklusionsamt
In Deutschland ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben bei jedem Integrationsamt ein "Beratender Ausschus für behinderte Menschen" gebildet. In Bayern nimmt das ZBFS-Inklusionsamt die Aufgaben des Integrationsamtes wahr.
Aufgabe des Beratenden Ausschusses ist, die Teilhabe von behinderten Menschen am Arbeitsleben zu fördern und das Integrationsamt bzw. ZBFS-Inklusionsamt bei der Durchführung der Regelungen für schwerbehinderte Menschen und der Vergabe der Mittel der Ausgleichsabgabe zu unterstützen. Das Gremium kann auch Vorschläge für die Entscheidungen des ZBFS-Inklusionsamtes treffen.
Der Ausschuss besteht aus zehn Mitgliedern:
- zwei Mitgliedern, die die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertreten
- zwei Mitgliedern, die die privaten und öffentlichen Arbeitgeber vertreten
- vier Mitgliedern, die die Organisationen behinderter Menschen vertreten
- einem Mitglied, das das jeweilige Land vertritt
- einem Mitglied, das die Bundesagentur für Arbeit vertritt
Das StMAS als zuständige oberste Landesbehörde in Bayern und die Bundesagentur für Arbeit berufen ihren Vertreter selbst. Die anderen Vertreter werden auf Vorschlag der Gewerkschaften, der Arbeitgeberverbände und der Behindertenorganisationen vom ZBFS-Inklusionsamt berufen.
Die neu berufenen Mitglieder dieses Ausschusses treffen sich auf Einladung des Leiters des ZBFS-Inklusionsamtes, Christian Weißenberger, am 30. Juli 2025 in Nürnberg zur konstituierenden Sitzung.
+++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++
EAA Mittelfranken am 30. September 2025 in Nürnberg
6. EAA-Netzwerktreffen in Mittelfranken
EAA Bayern am 13. November 2025 in Rosenheim
4. Fachforum der EAA Bayern.
Arbeitswelt im Wandel >>> Inklusion schafft Innovation
Genauere Informationen zu diesen Veranstaltungen und weitere Veranstaltungstermine der EAA finden Sie unter www.eaa-bayern.de/termine.html.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommer- /Ferienzeit
Ihr
ZBFS-Inklusionsamt
Hegelstr. 2
95447 Bayreuth
www.inklusionsamt.bayern.de