Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss: Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales ist zuständige Stelle für die Durchführung der Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“.

Nähere Informationen zu den Aufgaben und Tätigkeiten einer Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung finden Sie im Internetauftritt der Bundesagentur für Arbeit.

Rechtsvorschrift

Die Prüfung wird auf Grundlage der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung" vom 13.12.2016 (Bundesgesetzblatt  I Seite 2909), geändert durch Art. 78 der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsverordnungen vom 09.12.2019 (Bundesgesetzblatt I Seite 2153) durchgeführt.

Des Weiteren richtet sich die Prüfung nach der Prüfungsordnung für die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung vom 03.08.2017 gem. Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (PO-GFABPrV).

Erste Änderung der Prüfungsordnung (gültig ab 01.01.2023)

Druckfehlerberichtigung (Berichtigung der Bekanntmachung vom 19. Januar 2018, StAnz Nr. 6/2018)

Fortbildungsträger

In Bayern hat das ZBFS bisher insgesamt fünf Prüfungsausschüsse bei fünf Fortbildungsträgern eingerichtet, die eine Fortbildung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung anbieten:

Lebenshilfe Landesverband Bayern e.V.
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen

Franziskuswerk Schönbrunn
Bildung & Qualifizierung
Dorfplatz 2
85244 Schönbrunn

Die Lebensgemeinschaft e.V.
Münzinghof 9
91235 Velden

Berufsförderungswerk München gGmbH
Moosacher Str. 31
85614 Kirchseeon

Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH
Schleswiger Str. 101
90427 Nürnberg
 

Prüfungstermine

Berufsförderungswerk München gGmbH

  • Prüfungsort: München
  • Schriftliche Aufsichtsarbeit: Freitag, 15.12.2023
  • Themenvergabe: Dienstag, 09.01.2024
  • Projektpräsentationen und Fachgespräche:
    Montag, 04.03.2024 bis Mittwoch, 06.03.2024
  • Anmeldefrist: endet am 14.11.2023

 

Franziskuswerk Schönbrunn

  • Prüfungsort: Schönbrunn
  • Schriftliche Aufsichtsarbeit: Montag, 16.10.2023
  • Themenvergabe: Montag, 02.10.2023
  • Projektpräsentationen und Fachgespräche:
    Mittwoch, 29.11.2023 bis Mittwoch, 06.12.2023
  • Anmeldefrist: endet am 01.09.2023

 

Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH

  • Prüfungsort: Nürnberg
  • Schriftliche Aufsichtsarbeit: Dienstag, 15.08.2023
  • Themenvergabe: Montag, 14.08.2023
  • Projektpräsentationen und Fachgespräche:
    Mittwoch, 27.09.2023
  • Anmeldefrist: endet am 13.07.2023

 

Lebenshilfe Landesverband Bayern e. V.

  • Prüfungsort: Erlangen
  • Schriftliche Aufsichtsarbeit: Dienstag, 30.01.2024
  • Themenvergabe: Montag, 13.11.2023
  • Projektpräsentationen und Fachgespräche:
    Donnerstag, 01.02.2024 bis Freitag, 02.02.2024
  • Anmeldefrist: endet am 12.10.2023

Anmeldung

Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens einen Monat vor Beginn der jeweiligen Prüfung schriftlich beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS), Hegelstr. 2, 95447 Bayreuth eingehen (Ausschlussfrist!).

Bitte verwenden Sie dazu das Anmeldeformular.

Ansprechpartner

Auskunft erhalten Sie unter

Telefon: 0921 605-3620
Telefax: 0921 605-3933

Anschrift:
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Hegelstraße 2
95447 Bayreuth

Sofern Sie uns eine elektronische Nachricht zukommen lassen möchten, nutzen Sie bitte unser allgemeines Kontaktformular (Themenbereich Förderung und ESF \ Sonstige Förderungen).

Informationen für die Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. des Berufsbildungsausschusses

Antrag auf Entschädigung für die Ausschussmitglieder