Weiterführende Links
REHADAT
Umfangreiches Informationsportal zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. www.rehadat.de
Nachfolgend finden Sie Informationen zu Teilhabeleistungen der Arbeitsagenturen sowie der Deutschen Rentenversicherung als Rehabilitationsträger. Außerdem erhalten Sie Informationen zu dem Benachteiligungsverbot von behinderten Beschäftigten sowie Arbeitshilfen für gehörlose Menschen.
Bundesagentur für Arbeit
Jobbörse der Arbeitsagentur für Unternehmer
"Jobbörse": In Deutschlands größtem Online-Stellenportal können Arbeitgeber kostenlos nach Stellen suchen oder Stellen anbieten.
Gezielte Suche nach schwerbehinderten Bewerbern
Navigation: "Weitere Angaben zum Bewerber" >
"Behinderung: Nur schwerbehinderte... Menschen"
Service der Arbeitsagentur
für Menschen mit Behinderung
ÜBERSICHT: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Förderung zur Teilhabe am Arbeitsleben bei Behinderung
Finanzielle Hilfen der Arbeitsagentur
für Unternehmen mit behinderten Beschäftigten
Eingliederungszuschuss für Unternehmen
Weitere Förderungen (Rehabilitation)
Eingliederungszuschuss für besonders betroffene schwerbehinderte Menschen bzw. für Ältere
Sonderregelungen für besonders betroffene Personen
Welche Agentur für Arbeit ist für mich zuständig?
Kontaktdaten Arbeitsagenturen/Jobcenter in Bayern
Unterstützte Beschäftigung (§ 55 SGB IX)
Forum 2012 - für welche Personengruppen?
Berufsinformationen einfach finden
berufenet.arbeitsagentur.de
Deutsche Rentenversicherung
Berufliche Eingliederung der Deutschen Rentenversicherung
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Ihr schnellster Weg zu den Beratungsstellen
Berufliche Rehabilitation: Ihre neue Chance
Broschüren zur beruflichen Rehabilitation
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben von A-Z
Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Altersgrenzen, Wartezeit, Vertrauensschutz
Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Häufig gestellte Fragen - klare Antworten
Welcher Hinzuverdienst ist rentenschädlich?
Die häufigsten bzw. größten Rentenirrtümer
Forum: User fragen - Rentenexperten antworten
Forum zur gesetzlichen Rente und Rehabilitation
Expertenforen der Deutschen Rentenversicherung
Hotline der Deutschen Rentenversicherung (DRV)
Servicetelefon
Hotline des Bundessozialministeriums (BMAS)
Bürgertelefon
Gemeinsame Reha-Servicestellen
Die Servicestellen in Ihrer Nähe
www.reha-servicestellen.de
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz sowie Benachteiligungsverbot wegen einer Behinderung
Beratung zu Ihren Fragen
Häufig gestellte Fragen
Beratung bei Diskriminierung
Vereine als Beistand (§ 23 AGG)
Materialien für betroffene Menschen
AGG-Gesetzestext
AGG-Erläuterungen in leichter Sprache
Materialen für Interessenvertretungen
AGG-Leitfaden für Betriebsräte und SBV
Hess. LAG zur Frage nach einer Behinderung
Weiterführende Informationen
Forum: Neuerungen im Sozialrecht durch das AGG
Prof. Dr. Alenfelder zu Diskriminierung durch Mobbing
Kündigung nach schwerem Unfall "menschenverachtend"
Rechtsgrundlagen
§ 164 Abs. 2 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch
§ 1ff Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Links für Gehörlose und Hörbehinderte
Internetportal für gehörlose Menschen
Barrierefreie Website zur Teilhabe am Arbeitsleben in
verständlicher und leichter Sprache mit Gebärdenvideos
BEST für Hörgeschädigte
Berufs- sowie studienbegleitende Beratung mit
Forum und umfangreichem Informationsangebot
Der Umgang mit Hörgeschädigten
Ratschläge, Informationen und Hilfestellungen
zum Umgang mit hörbehinderten Menschen
Gebärdensprache
Gebärden-Wörterbuch (Vokabelheft)
DGS-Schnupperkurs (elf Lektionen)
Gebärdensprachdolmetscher
Vermittlung: Gebärdensprachdolmetscher in Bayern
Kontaktliste: Gebärdensprachdolmetscher in Bayern
Infos in leichter Sprache
Wörterbuch für leichte Sprache
Sozialgesetzbuch IX in leichter Sprache
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen
Die gesetzlichen Aufgaben des Integrationsamts werden in den Bundesländern von unterschiedlichen Behörden wahrgenommen, die entweder kommunal oder staatlich organisiert sind. In Bayern übernimmt diese Aufgabe das ZBFS-Inklusionsamt. Die 17 zuständigen Ämter in Deutschland haben sich in einer Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) zusammengeschlossen, um einen einheitlichen und effizienten Aufgabenvollzug sicherzustellen.
Unter www.integrationsaemter.de finden Sie die Webseite der BIH mit Informationen zu den Aufgaben und Leistungen der Integrationsämter, Publikationen und einem Online-Forum
Kurzvideo zu den Aufgaben des Integrationsamtes
Kontaktinformationen und Weblinks zu den Integrationsämtern der Bundesländer
Weitere Informationsportale:
Gesundheitsförderung
Frauengesundheitsportal
Männergesundheitsportal
Eures-Datenbank:
Zwei Millionen Stellenangebote in 30 Ländern
eures.europa.eu