Vor Ort in Unterfranken
Wir sind für Sie da:
Montag bis Freitag
- 08:00 bis 12:00 Uhr
Ihre Ansprechpartner
Elterngeld und Elternzeit, Familiengeld, Krippengeld
Wer ist für mich zuständig?
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Betreuungsgeld
Fragen zu laufenden Anträgen oder Bescheiden
Antragsteller aus Unterfranken
• Telefon: 0931 4107 - 545
Antragsteller aus Oberbayern, deren Kind vom 27. - 31. eines Monats (bis spätestens 31.08.2015) geboren ist
• Telefon: 0931 4107 - 545
nach oben
Feststellung von Behinderungen, Schwerbehindertenausweis, Merkzeichen etc.
0931 4107-505
Arbeitswelt und Behinderung (Inklusionsamt)
Telefon: 0931 4107-555
Opfer-Entschädigung
Telefon: 0931 4107-221 oder -224
Hilfe in einer besonderen Notlage
Wenn Sie sich in einer besonderen Notlage befinden, können Sie sich an unsere Sonderbetreuer wenden:
Telefon: 0931 4107-224
oder 0931 4107- 221
Sonderbetreuung bedeutet schnelle Hilfe, Beratung und Unterstützung in besonderen Notlagen. Wir helfen Ihnen - auch im Rahmen eines Hausbesuchs - bei der Antragstellung, bei schwierigen Fragen des Verwaltungsverfahrens und vermitteln auch Kontakte zu anderen Institutionen und Behörden.
Heil- und Krankenbehandlung
Bitte wenden Sie sich an die Regionalstelle Niederbayern:
Telefon: 0871 829-352 oder 329
Vermittlung
Telefon: 0871 829-0
Orthopädische Versorgung
Telefon: 0931 4107-520
Kriegsopferfürsorge (Hauptfürsorgestelle)
Blindengeld
Buchstaben A bis K
Telefon: 0931 4107-243
Buchstaben L bis S (ohne Sch und St)
Telefon: 0931 4107-226
Buchstaben Sch, St und T bis Z
Telefon: 0931 4107-224
Anerkennung pädagogischer Studienabschlüsse im Ausland
Telefon: 0931 4107-500
Bayerisches Landesjugendamt
Sie finden hier alle Daten zum Bayerischen Landesjugendamt (BLJA) im ZBFS.
Telefon: 089 1261-04 (Vermittlung)
Sonstige Anfragen oder allgemeine Auskünfte
Telefon: 0931 4107-01 (Vermittlung)
Würzburg (Servicezentrum)
Servicezentrum Würzburg
Georg-Eydel-Str. 13
97082 Würzburg
Online-Terminvergabe
Sie wollen zu uns kommen und möchten nicht warten müssen, bis wir für Ihre Fragen oder Ihrer Probleme Zeit haben?
Dann nutzen Sie doch unsere Online-Terminvergabe: In nur wenigen Schritten werden Sie sich Ihren Wunsch-Termin in unseren Servicestellen reservieren können.
Als erste Regionalstelle ist das ZBFS in Würzburg für seinen vorbildlichen Beitrag zur Barrierefreiheit mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ ausgezeichnet worden.
Wichtige Hinweise für Besucher unserer Servicestelle
Bevor Sie den Weg zur Servicestelle auf sich nehmen:
Prüfen Sie bitte, ob Ihnen unser Online-Antrag zum Elterngeld oder unser Online-Antrag auf Feststellung einer Behinderung auf wesentlich einfacherem Wege hilft. Diese bieten für Sie vielfältige Unterstützungen und Hilfen.
Elterngeld-Antrag
- Antworten auf Ihre Fragen finden Sie möglicherweise unter der Rubrik Häufige Fragen zum Elterngeld.
- Klären Sie für sich, wie Sie und Ihr Partner die Zeit nach der Geburt planen.
- Beachten Sie bitte: Vorabberechnungen Ihres Elterngeldes sind nicht möglich. Hierfür steht Ihnen ein Elterngeldrechner mit Planer zur Verfügung.
Notieren Sie sich für den Besuch der Servicestelle Ihre konkreten Fragen. Je besser Sie sich vorbereiten, desto mehr profitieren Sie von dem Besuch unserer Servicestelle.
Krippengeld-Antrag
- Antworten auf Ihre Fragen finden Sie möglicherweise unter der Rubrik Häufige Fragen zum Krippengeld.
- Bitte beachten Sie, dass sich die Beratung nur auf allgemeine Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen beschränkt. Insbesondere die Beantwortung von steuerlichen Einzelfragen zum Einkommen ist nicht möglich.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag
- 08:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag
- 08:30 bis 16:00 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Tram-Linien 2 und 4, Haltestelle Nautiland,
Bus-Linie 18, Haltestelle Versorgungsamt.
Kostenlose Parkplätze und Behindertenparkplätze sind vorhanden.
Wir kommen in Ihre Nähe
Wir bieten in regelmäßigen Abständen Sprechtage in Ihrer Nähe an. Dort können Sie sich persönlich beraten lassen, Anträge stellen und Unterlagen abgeben, ohne das Servicezentrum in Würzburg aufsuchen zu müssen.
Ihre nächsten Sprechtage in
Aschaffenburg
Nebengebäude des Rathaus Aschaffenburg
Pfaffengasse 7
63739 Aschaffenburg
Bayern Atlas
23.01.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
20.02.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
19.03.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
23.04.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
28.05.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
18.06.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
16.07.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
20.08.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
17.09.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
15.10.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
19.11.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
17.12.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
Prothesensammlung "Second-Hand"
Besuchen Sie die einzigartige Ausstellung zur Entwicklung der Prothetik von ca. 600 v. Chr. bis heute. Terminvereinbarung für eine geführte Besichtigung unter Telefon: 0931 4107-1 07.
Foto: Gerhard Hagen
Anschrift
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Unterfranken
97025 Würzburg
Fax
0931 4107-222
Bitte beachten:
Möchten Sie der Regionalstelle Unterfranken eine verschlüsselte E-Mail senden oder Dokumente mit qualifizierter elektronischer Signatur übermitteln, so verwenden Sie bitte ausschließlich die E-Mail-Adresse poststelle.ufr@zbfs.bayern.de. Hinweise hierzu finden Sie auf der Seite Datenschutz unter der Überschrift Elektronische Post (E-Mail).